PRESSE

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen der ProWST

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Sie haben Presseanfragen? Oder Sie wollen in den Presseverteiler der ProWST aufgenommen werden? Dann richten Sie Ihre Anliegen bitte an presse@prowst.de

Bilder dürfen im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung oder im Zusammenhang mit der jeweiligen Pressemeldung, unter Nennung der Bildrechte, verwendet werden. Die Verwendung ist honorarfrei.

Der historische Littmann-Bau am Oberen Schlossgarten. Foto: Staatstheater Stuttgart
Zentrallager der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart Bad Canstatt. Foto: Manuel Wagner
Siegerentwurf des Interimsstandorts bei den Wagenhallen von A+R Architekten und NL Architects. Rechte: A+R Architekten/ NL Architects
Christoph Niethammer, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Württembergisches Staatstheater Stuttgart GmbH. Foto: ProWST Stuttgart

Start des Wettbewerbs für den Oberen Schlossgarten

09.10.2025

Vor 117 Jahren wurde in Stuttgart ein Theaterprojekt von internationaler Strahlkraft auf den Weg gebracht: der Bau des heutigen Opernhauses am Oberen Schlossgarten, des sogenannten Littmann-Baus. Mit dem Start des Realisierungswettbewerbs für seine Sanierung, Modernisierung und Erweiterung, beginnt nun ein weiteres Kapitel in der Geschichte des größten Dreispartenhauses der Welt. 

Der Littmann-Bau: die historische Ansicht dieses Wahrzeichens soll bewahrt werden. Foto: Photographie: Matthias Baus Stuttgart
Die Preisgerichtsvorbesprechung am 06.10.2025 in der Staatsgalerie Stuttgart. Foto: ProWST Stuttgart
Stadtplanerische Bezüge zur künftigen Kulturmeile und zum öffentlichen Raum rund um den Eckensee sowie in Richtung Königin-Katharina-Stift sollen geschaffen werden. Foto: LHS Stuttgart
Max Littmanns Wettbewerbsprojekt von 1908. In: Die Oper Stuttgart. 75 Jahre Littmann-Bau. Staatstheater Stuttgart (Hrsg.), Stuttgart 1987, S. 21. Abb.: Staatstheater Stuttgart

Projektbeschluss für den Werkstattneubau in Bad Cannstatt

26.09.2025

Mit dem Projektbeschluss für den Werkstattneubau der Württembergischen Staatstheater Stuttgart am Standort des bestehenden Kulissenlagers auf dem Gelände der früheren Zuckerfabrik in Stuttgart Bad Cannstatt geht das erste Teilprojekt der umfassenden Opernsanierung termingerecht in die nächste Planungsphase.

Dachaufsicht des Werkstattneubaus in Bad Cannstatt auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. Abbildung: gmp International GmbH
Christoph Niethammer, Geschäftsführer der ProWST, mit dem Projektteam nach Projektbeschluss im Stuttgarter Rathaus am 25.9.2025. Foto: ProWST Stuttgart
Das bereits bestehende Kulissenlager an der Zuckerfabrik in Bad Cannstatt. Foto: Manuel Wagner
Einblick in die bestehende Werkstatt am Oberen Schlossgarten. Foto: Manuel Wagner

Fachexkursionen zu den großen Sanierungsprojekten in Deutschland

28.04.2025

Das Team der ProWST setzt auf den kostruktiven Austausch mit den Planungsteams großer Sanierungsprojekte von Bühnenbauten in Deutschland. Bereits besucht wurde Frankfurt mit der Stabstelle Neue Oper und Schauspiel sowie das Planungsteam in Mannheim, das die Sanierung des Nationaltheaters verantwortet. Weitere Stationen waren Karlsruhe, mit der Besichtigung der Baustelle der Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters, und Nürnberg. Dort wird die Sanierung und Erweiterung des größten Mehrspartenhauses Bayerns umgesetzt.

Team der ProWST bei der Baustellenführung durch den Rohbau des Modul 1 des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Foto: ProWST Stuttgart
Besichtigung des Bühnenturms im Rohbau des Modul 1 des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Foto: ProWST Stuttgart
Austausch mit Planungsteam der Sanierung des Nationaltheaters Mannheim. Foto: ProWST Stuttgart
Modell der Stadt Frankfurt erklärt vom Kurator der Ausstellung „Ganz große Oper – viel mehr Theater?“. Foto: ProWST Stuttgart

ProWST Projektgesellschaft
Württembergische Staatstheater
Stuttgart GmbH

Königsbau Passagen
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart

T +49 711 826508 0
F +49 711 826508 99
kontakt@prowst.de